Seit dem Jahr 1921 ist die Familie Kolnhofer ein unverzichtbarer Bestandteil des Praters. Zum 100-Jahr-Jubiläum gibt es am Freitag eine besondere Auszeichnung. Um 12 Uhr wird feierlich der Kolnhoferweg eröffnet. Gefeiert wird zudem mit Ermäßigungen und Freifahrten auf den Attraktionen, die heute noch im Familienbesitz sind.
Begonnen hat alles mit Philipp Kolnhofer, dem Begründer der Dynastie. Er startete als Wirt und betrieb renommierte Kaffeehäuser an der Hauptallee. Seine große Stunde schlug nach dem Zweiten Weltkrieg. Zielstrebig trieb Kolnhofer als Präsident der Unternehmer den Wiederaufbau voran. Weite Teile des Areals waren damals zerstört.
Sein Engagement ist bis heute tief in der Familie verankert. So sind auch die Urenkel aktiv: Stefan Sittler-Koidl ist Präsident des Praterverbandes, und seine Cousine Katja Kolnhofer sitzt ebenfalls im Vorstand.
Gemeinsam mit vielen anderen Praterfamilien setzen sie das Werk des Uropas fort.
Zu den Fahrgeschäften der Familie zählen u. a. Jumper, AirMaxx, Blumenrad, Eisberg, Freifallturm, Extasy und das Geisterschloss. Bei allen gibt’s am Freitag (17.9.) nach der Eröffnung Gratisfahrten zu jeder vollen Stunde mit dem Kennwort: „Krone“-Tradition.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).