Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Urlaub im Kokon beflügelt: Viele Touristen haben in den Sommerferien versucht, den Kontakt zu ihren Mitmenschen zu reduzieren - und zwar sowohl bei Anreise als auch bei der Wahl der Unterkunft.
„Man will jetzt auch auf der Reise unter sich sein, vielleicht sogar allein sein“, so ADAC-Tourismusvorstand Karlheinz Jungbeck. „Und zwar in allen Preissegmenten, das ist das Erstaunliche: Vom Zelturlaub und Hausboot bis zu Jachtcharter und Flügen im Privatjet.“
„PKW erlebte Renaissance“
Dies führt nach Jungbecks Worten mittlerweile vor allem beim Camping zu Kapazitätsproblemen, weil die Nachfrage größer sei als das Angebot. Ein weiteres Indiz für das sogenannte „Cocooning“: Viele Urlauber bevorzugten das eigene Auto, sodass es sogar mehr Staus gab als vor Beginn der Pandemie. „Der Pkw hat eine echte Renaissance erlebt.“
„Wie Camping auf dem Wasser"
Spürbar ist der Trend zum Urlaub auf Distanz auch bei einem vergleichsweise exklusiven Vergnügen: Ferien auf dem Hausboot. „Das ist ja wie Camping auf dem Wasser.“ Doch ob Camping an Land oder auf dem Wasser: Kapazitätsprobleme könnten den Trend nach Einschätzung Jungbecks in Zukunft bremsen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).