Anti-Raucher-Stadt
NYC: Rauchverbot in allen Parks und Fußgängerzonen
Die Mittagspause mit Kaffee und Tschick im Central Park, die Rauchpause am Times Square und der qualmende Spaziergang am Flussufer werden für die New Yorker Raucher bald der Vergangenheit angehören. Die Abgeordneten des Stadtparlaments votierten am Mittwoch mit 36 zu zwölf Stimmen für das strikte Rauchverbot, das neben Restaurants und Bars künftig auch in den 1.700 Parks der Stadt, an Uferpromenaden und in Fußgängerzonen gelten soll.
Verstöße werde mit einer Geldbuße von 50 Dollar (36 Euro) bestraft. Nach der Unterschrift von Bürgermeister Michael Bloomberg soll das Gesetz in drei Monaten in Kraft treten.
Bloomberg: Bürger leben länger
"In diesem Sommer werden die New Yorker auf der Suche nach frischer Luft und Erholung frei atmen können und sich an die Strände legen, die nicht mehr mit Zigarettenstummeln bedeckt sind", erklärte Bloomberg, der als strikter Befürworter des Rauchverbots gilt.
Bereits seit neun Jahren gilt in New York ein Rauchverbot in Bars und Restaurants. Bloomberg meinte, seit 2002 lebten die Einwohner der Stadt im Schnitt 19 Monate länger.
Ein Fall für die Justiz?
Bei Rauchern stößt das neue Gesetz auf scharfe Kritik. Ihrer Meinung nach werden damit die Freiheitsrechte des Menschen verletzt. Der Abgeordnete Robert Jackson, ein Demokrat aus Harlem, verglich das erweiterte Rauchverbot gar mit den Restriktionen einer Diktatur: "Wir gehen hier zu weit. Derartige Verbote kennzeichnen sonst nur totalitäre Regimes." Beobachter rechnen damit, dass die New Yorker Raucher das Gesetz vor Gericht bringen werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).