Seit dem Jahr 1955 wird auch in Österreich der Vatertag gefeiert. Mehr oder weniger, denn es gibt viele Familien, in denen selbst die Väter auf diesen Anlass verzichten, da dieser oft mit purer Geschäftemacherei in Zusammenhang gebracht wird. Laut Erhebungen der KMU Forschung Austria schenken heuer 33% der Tiroler Bevölkerung etwas zum Vatertag. Bleiben 67% als Rest, die das nicht tun.
Ein Umsatzbringer im Schatten vom Muttertag
Stefan Mair, Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, betont dazu: „Der Vatertag hat über die vergangenen Jahre – gewissermaßen im Windschatten des Muttertages – zunehmend an Bedeutung für unsere Branche gewonnen.“ Die Hitliste der Geschenke bzw. Umsatzbringer wird laut Erhebungen der Wirtschaftskammer Tirol von Süßigkeiten, Pralinen und Schokolade angeführt, gefolgt von Selbstgekochtem, Selbstgebackenem sowie Selbstgebasteltem.
Zurück zur Normalität
Auch eine Einladung zum Restaurantbesuch steht auf der Liste der beliebtesten Geschenke ganz weit oben. „Ein gemütliches, gutes Essen im Restaurant der Wahl ist immer ein gutes Geschenk. Nicht nur aus Sicht der Beschenkten und der Schenkenden, sondern natürlich auch aus Sicht der Betriebe. Sie können jeden zusätzlichen Impuls auf dem Weg zurück zur Normalität nach der Corona-Krise sehr gut gebrauchen“, bestätigt Alois Rainer, Obmann der Tiroler Gastronomie.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).