Ziel des Vereins „Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich“ ist es, lebensrettende Stammzellspender für Menschen mit Leukämie und lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden. Entstanden ist die Initiative vor über 20 Jahren - aus einem bewegenden Motiv.
1998 wurde der Verein von Herlinde Marosch und ihren Freundinnen Melitta Mair und Dagmar Ganahl gegründet. Damals war die Nichte von Frau Marosch an Blutkrebs erkrankt und benötigte eine Transplantation gesunder Stammzellen. Die drei Vorarlbergerinnen ließen sich „typisieren“, wie die Analyse von Blutprobe bzw. Wangenabstrich mit anschließender Registrierung in einer weltweiten Datenbank heißt. Die Frauen organisierten darüber hinaus eine groß angelegte Typisierungsaktion in Vorarlberg. Ein Spender fand sich schließlich, dank des internationalen Registers, in England.
Heute ist Frau Maroschs Nichte gesund. Was geblieben ist, sind die Typisierungsaktionen, zu denen „Geben für Leben“ aufruft, um Lebensretter zu finden. Man sammelt aber auch Spenden, um die Typisierungen - ein Set kostet 40 Euro - zu finanzieren. Dank des Vereins, dessen Obfrau heute die Tochter von Herlinde Marosch ist, wurden bisher knapp 110.000 Typisierungen vorgenommen und 255 Stammzellspender gefunden.
Infos, Spenden und Bestellung von Typisierungssets online unter www.gebenfuerleben.at
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).