„Strenge Gesetze“

Holztransit: Rasche Lösung bleibt aus

Niederösterreich
27.04.2021 12:00
Vor den gesundheitsschädlichen Belastungen durch Lärm und Abgase des Holztransits, der durch das Waldviertel donnert, will auch das Verkehrsministerium schützen. Man sei mit den Behörden in regelmäßigem Austausch, heißt es. Bis auf verstärkte Lkw-Kontrollen bleibt es derzeit aber leider bei Willensbekundungen.

Ein wirksamer Hebel könnten verstärkte Tempokontrollen in der Nacht sein, heißt es aus dem Verkehrsministerium. Lärmarme Lastwägen dürfen, wie berichtet, mittels Ausnahmeregelung nachts fahren, wenn sie auf der Landstraße maximal 60, im Ort 50 km/h fahren. Fahrverbote auf den Landesstraßen der Kategorien L und B könnten nur die Landesbehörden erlassen, aber auch für diese sei eine Umsetzung „oft äußerst schwierig“. Über die Luft-Belastung gäbe es gesetzlich noch eher Chancen, hier die Lage zu entschärfen. Nachdem die meisten Lkw festgelegte Lärmgrenzen nämlich klar unterschreiten, sei das weniger erfolgversprechend.

Vielleicht bald mehr Möglichkeiten für Länder
Viele Maßnahmen und Förderungen gibt es für die Verlagerung des Holztransports auf Schiene. Das will man weiter ausbauen. Weitere rechtliche Möglichkeiten werden auf Ersuchen der Länder geprüft.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt