Kundennähe, Digitalisierung, Risikomanagement, Nachhaltigkeit: Auf diesen vier Säulen beruht das Erfolgsrezept der RLB Tirol, die in der Krise zum beliebtesten Finanzdienstleister avancierte. Das zeigt der jüngste „Customer Experience Report“ des Wirtschaftsprüfers KPMG. „Laut der mehr als 2200 Befragten hat Raiffeisen besonders schnell und vor allem richtig auf Covid reagiert. Als Beispiele wurden der unbürokratische Umgang mit Stundungsansuchen und Überbrückungsfinanzierungen genannt“, berichtete das Vorstandstrio Reinhard Mayr, Thomas Wass und Christof Splechtna.
„Haben unsere digitalen Hausaufgaben erledigt“
„Was wir definitiv aus der Krise gelernt haben: Unternehmen sind widerstandsfähiger, flexibler und erfolgreicher, wenn sie ihre Digitalisierung konsequent forcieren.“ Aufgrund der Staatshilfen habe es bis dato noch keine pandemiebedingten Kreditausfälle gegeben.
Gestiegene Risikovorsorge
Die Ausleihungen erhöhten sich um 4,9 % auf über 3,1 Mrd. Euro. Die Bilanzsumme stieg um 11,2% auf 9,4 Millarden Euro. Aufgrund des Ausfalls der Dividende der RBI und der gestiegenen Risikovorsorgen liegt das EGT 2020 mit 16,3 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahresniveau (2019: 26,9 Mio. Euro). Insgesamt sieht die RLB die Situation bei den Kreditnehmern im Bereich Hotellerie und Seilbahnen sehr optimistisch – „vorausgesetzt, die Grenzen öffnen“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).