Für die Tierärztin ist es vor allem wichtig, dass sie darauf aufmerksam macht, dass nicht alle Tiere gerettet werden müssen. „Wenn kleine Hasen alleine umherhoppeln, bitte lassen“, appelliert Herka an alle. Haben Hund oder Katze die Tierchen allerdings apportiert, dann brauchen sie Hilfe, und dann sollen sie auch im Tierheim abgegeben werden.
Kleine Eichkätzchen bitte retten
Kleine Eichkätzchen sind übrigens fast immer hilfsbedürftig, wenn sie auf dem Boden angetroffen werden. Wenn sie hungrig sind, treibt sie der Instinkt dazu, sich Hilfe zu suchen. „Dann gehen sie auch auf Menschen zu“, weiß die Tierärztin. Viele glauben dann, die Tiere würden unter einer Krankheit leiden, weil sie die Scheu vor dem Menschen verloren haben. Nein, sie bitten damit nur um Hilfe!
Bitte keine Eigenexperimente
Claudia Herka appelliert vor allem, dass man sich nicht selbst an der Aufzucht von wilden Jungtieren versucht. Wenn sie zu zahm werden, haben sie allerdings in freier Wildbahn kaum noch eine Überlebenschance.
Ziel Nummer eins muss es sein, die Tiere wieder auszuwildern.
Claudia Herka, Tierärztin
Deshalb sollten auf alle Fälle Experten die Aufzucht übernehmen. Wer helfen möchte, kann eine Tierpatenschaft übernehmen oder auch für das Tierheim spenden. Geld ist bei der Menge an Tieren, die Claudia Herka und ihr Team betreuen nämlich immer knapp. Auch Futterspenden werden gerne angenommen. Infos auf www.tierheim-parndorf.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).