05.04.2021 10:40 |

Abstruse Theorien

Querdenker kapern mit Piratensender Radiofrequenz

Deutsche Radiohörer bekommen seit Anfang März immer wieder kurze Botschaften aus der „Querdenker“-Szene eingespielt. Betroffen ist der Sender des Westdeutschen Rundfunks (WDR) „1Live“ - die Bundesnetzagentur hat bereits Ermittlungen aufgenommen und vermutet hinter den Vorfällen einen Piratensender.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Inmitten des normalen Radioprogramms wird „1Live“ immer wieder von einer blechernen Stimme unterbrochen, die Verschwörungstheorien über das Coronavirus verliest. Nachdem bei einer Frau während einer Autofahrt plötzlich das Programm des WDR-Senders überlagert worden war, prüft nun die Behörde den entsprechenden Vorfall. Verantwortlich für das Kapern des Senders dürfte die sogenannte Querdenker-Szene sein.

Unter anderem soll der Satz: „Die Grippe ist plötzlich verschwunden, plötzlich gibt es Corona. Wann stellt ihr die richtigen Fragen?“ zu hören gewesen sein.

WDR bestätigt Vorfälle
Auch der WDR bestätigte indes die Störungen - schon seit Anfang März wären mehrere Meldungen dieser Art von Hörerinnen und Hörern eingegangen, so das Unternehmen. „Die Frequenz wurde vor allem im Kreis Borken (Anm. Nordrhein-Westfalen) zeitweise von Unbekannten gekapert“, so der Sender. Man habe sämtliche Hinweise dazu bereits an die Bundesnetzagentur weitergeleitet.

Wechselnde Standorte
Bei der Bundesnetzagentur geht man von einem Piratensender aus, der die Frequenz illegal nutzt. Da die Unterbrechungen so kurz seien, habe er aber wohl keine sonderlich starke Sendeleistung und nutze wechselnde Standorte. „Die Nutzung von Frequenzen ohne Frequenzzuteilung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden“, stellte die Behörde klar.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?