In Zukunft werden Studierenden Abschlüsse in jeweils zwei Bachelorlehrgängen sowie Masterstudien erreichen können. „Mit dieser Weiterentwicklung wird das Burgenland als Bildungsstandort gestärkt“, betont Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Um die Umstrukturierung zu ermöglichen, wurde das Konservatorium aus der Landesverwaltung aus- und in die Burgenländische Landesholding eingegliedert. Geschäftsführer ist Franz Steindl. Er und Direktor Tibor Nemeth erarbeiten mit dem Lehrpersonal ein Konzept für die neue Hochschule. Experten wie Georg Pehm, selbst Absolvent und jetzt Geschäftsführer der FH Burgenland werden sich beim Akkreditierungsprozess einbringen.
Eines soll aber auch in Zukunft gleich bleiben: die hohe akademische Qualität der Einrichtung. „Die persönliche Atmosphäre und die individuelle Betreuung wollen wir auch künftig beibehalten“, so Nemeth.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).