In Atzbach

Geheimnis um Erdstall im Hausruckviertel entdeckt

Die Unterwelt ist noch lange nicht erforscht: In Atzbach im Hausruckviertel haben Höhlenforscher einen 700 bis 800 Jahre alten, mehr als 30 Meter langen Erdstall ausgegraben. Seit 1932 wusste man von dessen Existenz, doch nun will die Gemeinde dort im Ort Köppach bauen lassen. So wurde das Geheimnis gelüftet.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Anlage besteht hauptsächlich aus Gängen und mehreren Schlupfen. Sie hat einen u-förmigen Grundriss und ist mehr als 30 Meter lang. Drinnen ist es sehr eng, selbst die Kammer ist nur 1,20 mal 1,20 Meter groß“, sagt Höhlenforscher Josef Weichenberger vom OÖ Landesarchiv. Vor der Erforschung musste erst kräftig gebuddelt werden, denn die Gänge waren voller Erdreich.

Aus dem Mittelalter
Der Erdstall dürfte 700 bis 800 Jahre alt sein. Er befindet sich in etwa sechs Metern Tiefe nahe des ehemaligen Schlosses Köppach. Dieses wurde in den 1970er-Jahren abgetragen, übrig blieben nur ein Vorgebäude und eine desolate Kapelle.

Sage von Verbindungsgang
„Die Einheimischen kennen alle die Sage, dass es früher einen Verbindungsgang zwischen dem Schloss Köppach und dem 300 Meter entfernten Schloss Katzenberg gegeben haben soll“, schmunzelt Weichenberger, der solche lokalen „Tipps“ aus langjähriger Erfahrung kennt: „Meist gibt es ein uraltes Wissen um die Erdställe. Echte Verbindungsgänge zwischen Burgen hab’ ich noch nie gefunden.“

1932 entdeckt
Doch gar so weit muss man in diesem Fall gar nicht zurückblicken: 1932 hatte ein Bauer beim Pflügen den Atzbacher Erdstall entdeckt. Ein Pferd war vor seinen Augen im Erdreich versunken.

Ton, Steine, Scherben
Schatzfunde gab es übrigens keine: Die Höhlenforscher fanden nur Tonscherben und eine Metallplatte.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).