+23% in zwei Wochen

Intensivstationen: „Besorgniserregender Anstieg“

Österreich
08.03.2021 09:59

Als „besorgniserregend“ hat die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) am Montag den Anstieg von Covid-19-Patienten auf ihren Stationen bezeichnet. Zuletzt ist die Auslastung auf den Intensivstationen innerhalb von zwei Wochen um mehr als 23 Prozent gestiegen. Das ist ein deutlich stärkerer Zuwachs als bei den infizierten Spitalspatienten insgesamt mit einem Plus von knapp elf Prozent. Zweifellos spiele auch die Dominanz der britischen Mutation eine wichtige Rolle, hieß es.

„Die deutlich leichtere Übertragbarkeit von Mensch zu Mensch und die höhere Reproduktionszahl dieser Variante ist inzwischen durch wissenschaftliche Evidenz umfassend belegt. Und ein Mehr an Infektionen führt naturgemäß auch zu einer stärkeren Belastung der Intensivstationen“, berichtete ÖGARI-Präsident Klaus Markstaller von MedUni Wien/AKH.

Bald an Belastungsgrenze angelangt?
„Die Situation wird wieder deutlich angespannter, wenn auch regional durchaus unterschiedlich stark“, erläuterte Markstaller. „Bei Anhalten des aktuellen Trends sind wir sehr rasch wieder so weit, dass noch stärker in den Krisenmodus umgeschaltet werden muss. Also, dass zum Beispiel durch das Verschieben von geplanten Operationen intensivmedizinische Kapazitäten freigemacht werden müssen.“

„Wir sind auf den intensivmedizinischen Abteilungen auch jetzt für alle Szenarien und Eventualitäten vorbereitet. Doch die Intensivmedizin ist, bildlich gesprochen, in diesem Spiel die letzte Wiese“, betonte Markstaller. „Die spielentscheidenden Akzente für den Pandemieverlauf werden vorher gesetzt: durch Impfungen, die bekannten Prophylaxe-Maßnahmen und die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten. Hier hat jede und jeder Einfluss auf den weiteren Verlauf. Leider richtet sich das Virus nicht nach einer allfälligen ,Pandemie-Müdigkeit‘.“

Intensivstationen müssen weg vom Krisenmodus
Auf längere Sicht reiche es nicht aus, dass nur extreme Belastungen abgewendet werden, sondern es sei erforderlich, an den Intensivstationen wieder vom Krisenmodus in Richtung einer weitgehenden Normalversorgung übergehen zu können. Markstaller forderte auch eine bessere Datenlage. „Um die Zahlen der von Personen mit schweren Covid-19-Verläufen belegten Intensivbetten angemessen interpretieren zu können, ist eine einheitliche und klare Definition erforderlich.“ Aktuell sei nicht auszuschließen, dass es zu unterschiedlichen Zählweisen von Covid-19-Intensivpatienten kommt.

Es braucht „gezielte Zusatzmaßnahmen“
Proaktives Krisenmanagement und mehr Grundlagenforschung in allen Disziplinen forderte unterdessen auch Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Akademie der Wissenschaften am Montag auf Twitter. „Die dieswöchigen Zahlen werden zeigen, dass es statt Öffnungen gezielte Zusatzmaßnahmen gegen die dritte Welle braucht“, schrieb der Virologe. Er forderte eine Budgeterhöhung um 50 Prozent für den Wissenschaftsfonds FWF. Das wären rund 120 Millionen Euro, sagte Bergthaler.

Quelle: APA

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele