Sie wollten nur eine Pizza essen, doch der Besitzer soll eine israelische Familie aus seinem Restaurant in Seekirchen am Wallersee (Salzburg) hinausgeworfen haben. Der Grund: Israels Vorgehen im Gaza-Streifen.
„Ihr hungert die Menschen in Gaza aus!“ – Das soll sich eine israelische Familie in einer Pizzeria in Seekirchen am Wallersee vom Wirt anhören haben müssen. Er habe die Familie, die Kinder dabei hatte, aus seinem Lokal geworfen, wie die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) für die Bundesländer Salzburg, Steiermark und Kärnten, am Freitag in einer Aussendung informierte.
Das Verhalten des Wirtes wurde von der Israelitischen Kultusgemeinde „mit großer Entschiedenheit“ verurteilt. Seitens der Polizei ist der Vorfall nicht bekannt.
Der Wirt bestreitet die Vorwürfe – die Familie sei schlicht zu spät dran gewesen, die Küche bereits geschlossen. Aus diesem Grund habe er die Gäste wieder fort geschickt.
Der Präsident der israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, Steiermark und Kärnten, Elie Rosen, erklärte gegenüber der APA, dass Anzeigen in diese Richtung ziemlich zahnlos seien. Die israelische Familie habe dem Wirt noch versucht zu erklären, dass sie einfache Touristen seien, der Mann habe offenbar davon nichts höhren wollen.
Edtstadler empört sich
Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) ist von diesem Vorfall bereits informiert worden. Sie hat unmittelbar Kontakt mit dem Bürgermeister von Seekirchen, dem israelischen Botschafter in Österreich und der jüdischen Gemeinde in Österreich aufgenommen und verurteilt das Verhalten scharf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.