Gleich mehrere Verletzte forderte ein Autounfall auf der Tauernautobahn (A10) in Pfarrwerfen (Salzburg) am Freitagvormittag kurz vor zehn Uhr. Ein Pkw-Lenker war bei Autobahntempo von der Fahrbahn abgekommen, rechts mit der Leitschiene kollidiert und links gegen die Böschung geschleudert worden.
Alle vier Insassen des Unfallautos wurden bei dem Vorfall kurz vor zehn Uhr am Vormittag verletzt – eine Person so schwer, dass sie mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Schwarzach geflogen wurde.
Gleich nach dem Unfall stoppte eine Krankenschwester, die dahinter unterwegs war. Sie setzte sofort die Rettungskette in Gang und leistete Erste Hilfe. Durch die schnelle Reaktion und genaue Ortsangaben waren die Einsatzkräfte schnell vor Ort.
Die Feuerwehren errichteten einen Brandschutz, klemmten die Autobatterie ab und banden auslaufende Betriebsstoffe. Zudem musste der Landeplatz für den Rettungshubschrauber gesichert werden. Auch die Rettungsmannschaft wurde von den Floriani unterstützt – sie schirmten die Schwerverletzte und den Notarzt vor der Sonne ab.
Neben Notarzt, Rotem Kreuz mit drei Rettungsfahrzeugen und einem Hubschrauber waren auch die Polizei, die Asfinag, ein Abschleppunternehmen und die Freiwilligen Feuerwehren aus Pfarrwerfen und Werfen mit 39 Mann im Einsatz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.