Am verlängerten Wochenende kommt es wieder zu langen Staus auf Österreichs Straßen. Grund sind das Frequency Festival in St. Pölten, die MotoGP am Red Bull Ring in Spielberg und das Ferienende in einigen deutschen Bundesländern sowie im Süden der Niederlande.
Zudem nutzen viele Österreicherinnen und Österreicher, die derzeit nicht auf Urlaub sind, das verlängerte Wochenende für einen Ausflug aufs Land oder in die Nachbarländer. Am Wochenende, vor allem am Samstag, aber auch schon am Freitag, wird es laut ARBÖ auf folgenden „Klassikern“ stauen: der Pyhrnautobahn (A9), Tauernautobahn (A10), Karawankenautobahn (A11), Inntalautobahn (A12), Brennerautobahn (A13), Fernpassstraße (B179) und der Zillertalstraße (B169).
Verkehrsteilnehmende sollten außerdem das Ende des Frequency Festivals in St. Pölten am Freitag beachten. Viele der mehr als 18.000 Besucherinnen und Besucher reisen mit dem Auto ab. Staus werden in der Kelsengasse, Mariazeller Straße (B20) und auf der Westautobahn (A1) bei den Anschlussstellen St. Pölten Süd und Nord erwartet. Auch rund um die Parkplätze im Ostteil der Hesser-Kaserne ist laut ARBÖ mit Wartezeiten zu rechnen. Vom Hauptbahnhof St. Pölten fahren Shuttlebusse zum Festivalgelände und retour.
Wartezeiten in der Oststeiermark
Von Freitag, 15. August, bis Sonntag, 17. August findet bereits die nächste Großveranstaltung in Österreich statt – und zwar die MotoGP am Red Bull in Spielberg (Steiermark). Der ARBÖ prognostiziert besonders für Sonntag Staus, besonders auf der Murtal Schnellstraße (S36), der Gaberl Straße (B77) und der Friesacher Straße (B317). Zudem sorgen Baustellen auf der S6 zwischen Gloggnitz und Maria Schutz, Spital am Semmering und Mürzzuschlag West sowie Niklasdorf und Leoben für Verzögerungen.
Camperinnen und Campern wird empfohlen, am Freitag oder Samstag vor 9 Uhr anzureisen, und am Sonntag bis mindestens 20 Uhr zu bleiben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.