22.02.2021 21:41 |

Lukaschenko bei Putin

Weißrussland: Opposition gibt Kampf vorerst auf

Kreml-Chef Wladimir Putin stärkt dem weißrussischen Prügel- und Folterpräsidenten Alexander Lukaschenko weiter den Rücken und empfing ihn in seiner Residenz in der Schwarzmeerstadt Sotschi. Unterdessen hat die weißrussische Opposition nach monatelangen Protesten vorerst so gut wie aufgegeben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Während die EU Lukaschenko nach der offensichtlich geschobenen Wahl im vergangenen Sommer nicht mehr als rechtmäßigen Präsidenten Weißrusslands anerkennt, hat Putin seinem „Freund“ in Minsk aus politischem Kalkül stets die Stange gehalten. Auch als dieser über Monate mit massiver Polizeigewalt gegen die Massenproteste der Opposition vorgegangen ist und Zehntausende verhaften und in Foltergefängnissen hat verschwinden lassen.

Bei den jüngsten Protesten in Russland gegen die Verurteilung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalnij hat ja auch Putin auf den rücksichtslosen Einsatz der Sicherheitskräfte gesetzt.

Jetzt empfing Putin Lukaschenko in Sotschi. Es ging wohl in erster Linie um Geld, ist Weißrussland doch wirtschaftlich und bei der Energieversorgung von Russland abhängig. Lukaschenko hat erst kürzlich klargemacht, dass er nicht daran denkt, die Macht so bald abzugeben.

Die in die EU geflüchtete Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja räumt inzwischen in einem Interview für die Schweizer Zeitung „Le Temps“ ein, dass sie zumindest vorerst gescheitert sei: „Ja, es sieht im Moment so aus, als hätten wir den Kampf um die Straße verloren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?