Helle Aufregung gab es jüngst in einigen Bürgermeister-Büros: Weil zu viele Impf-Dosen mehrere Tage unberührt in Lagern liegen, ordnete das Bundeskanzleramt eine Änderung der Impf-Strategie an. Dafür sollten die Ortschefs laut einem Schreiben des Österreichischen Städtebunds über das Wochenende erheben, welche Über-85-Jährigen sich in ihren Gemeinden impfen lassen möchten. Tags darauf wurde der Plan wieder abgeblasen, doch die Verunsicherung blieb.
Bisher bekommen wir Bürgermeister keine validen Informationen zur Impfstrategie. Es sickert aber einiges durch. Sollen auf die Gemeinden wieder Aufgaben abgewälzt werden?
Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf b. Salzburg (SPÖ)
Gemeinden stehen vor der nächsten Aufgabe
Gerade in SPÖ-Kreisen wird befürchtet, dass nach Contact-Tracing und Massen-Tests wieder die Gemeinden einspringen müssen. „Vielen Bürgermeistern reicht es“, sagt Stadt Salzburg-Vize Bernhard Auinger (SPÖ). Parteikollege Georg Djundja aus Oberndorf ergänzt: „Bisher bekommen wir Bürgermeister keine validen Informationen zur Impfstrategie.“ Sollten die Gemeinden tatsächlich eingebunden werden, würden sich die Fragen nach Datenschutz und Verantwortung stellen.
Wir müssen schauen, dass wir ältere Personen zur Impfung bringen. Da hat die Gemeinde den direkten Kontakt. Das ist sicher auch Teil unserer Aufgaben als Bürgermeister, mitzuhelfen.
Günther Mitterer, Bürgermeister von St. Johann im Pongau (ÖVP)
Der Gemeindebund bot Unterstützung bei der Kommunikation der Impfungen an. Salzburgs Gemeindeverband-Präsident und Stadtchef von St. Johann, Günther Mitterer (ÖVP), deutet das so: „Wir könnten unsere ältere Bevölkerung verständigen. Ob schriftlich oder über die Ärzte, wird sich zeigen.“ Er sieht die Gemeinden in der Verantwortung.
Der Lungau sei bereit, diese zu übernehmen, sagt der Ortschef von St. Michael, Manfred Sampl (ÖVP): „Gibt es einen klaren Rahmen, helfen wir gerne mit.“
Bereitschaft signalisiert auch Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler: „Es muss eine gemeinsame Impf-Strategie geben. Dazu braucht es gute Abstimmung, kein Abwälzen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).