Auch der Exekutive ist der "Antennenwald" vor allem auf den Autobahnen schon aufgefallen. "Wir möchten zwar nicht pauschal jeden Polen verdächtigen, aber sind uns sicher, dass da immer mehr schwarze Schafe hinter dem Lenkrad sitzen, die den Funk für kriminelle Aktivitäten nutzen", erzählt ein Autobahnpolizist.
Funk ist billiger als Handy
In vielen sichergestellten Fahrzeugen von Einbrechern oder Diebesbanden seien CB-Funkanlagen installiert. Der Beamte: "Sie werden vor allem dann genutzt, wenn der Transport von Diebesgut in die Heimat ansteht." Dann ist meist ein Pkw, gefolgt von mehreren Kleinlastern in Abständen von etwa fünf Kilometern unterwegs. Der Polizist: "Das Vorausfahrzeug kundschaftet aus, wo Polizeikontrollen stehen oder Dienstautos unterwegs sind, und meldet das weiter." Funk werde verwendet, weil er billiger sei als Handys und "weil wir ihn nicht abhören können!"
von Serina Babka ("Kärntner Krone") und kaerntnerkrone.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.