Der einen Bauernhof betreibende österreichische Film- und Theaterschauspieler Tobias Moretti gibt als Hobby-Musiker seinen Tieren Weihnachtskonzerte. Seine Kühe sind aber alles andere als entzückt davon.
„Bei Tieren ist das wirklich ein Phänomen, wie unterschiedlich sie auf Musik reagieren“ erzählte der 61-Jährige in einem Interview dem Magazin „Playboy“. „Wenn wir an Weihnachten Hausmusik machen, gehe ich manchmal in den Stall, weil es dort einfach eine geilere Akustik hat. Wir spielen dann mit vier oder fünf Bläsern vierstimmige Sätze, und interessant ist, dass die Kühe alle rausrennen, die finden das ganz schrecklich. Aber die Ziegen werden sofort still und hören zu.“
Moretti spielt mehrere Instrumente
Der Bühnen- und TV-Star, der Weihnachten im ARD-Historienfilm „Louis van Beethoven“ als Komponist Ludwig van Beethoven zu sehen sein wird, hatte vor seiner Darsteller-Karriere Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien studiert und spielt mehrere Instrumente, darunter Orgel, Gitarre, Trompete, Klarinette und Klavier.
Er spiele zwar „nichts richtig“, gestand Moretti im „Playboy“, aber dafür regelmäßig: „Ich habe meinen Flügel daheim im Schlafzimmer und spiele jeden Tag irgendwas.“ Über seine Frau, die Oboistin Julia Moretti, sagte der Schauspieler in Bezug auf seine Schlafzimmer-Etüden: „Die macht mit mir bestimmt etwas mit.“
Den Historienfilm „Louis van Beethoven“ mit Tobias Moretti in der Hauptrolle zeigt „Das Erste“ am 25. Dezember um 20.15 Uhr.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).