In der Europa League

Rapid jubelt: „Wir haben ein richtiges Finalspiel“

Rapid hat am Donnerstag in der Europa League die Pflicht erfüllt, ohne eine Kür abzuliefern. Das 3:1 in Dublin gegen Dundalk beschert den Hütteldorfern am 10. Dezember im Allianz Stadion ein Entscheidungsspiel gegen Molde um den Aufstieg ins Sechzehntelfinale, unabhängig vom Ausgang der Partie in einer Woche in London gegen Arsenal. "Wir haben ein richtiges Finalspiel", jubelt Assistenzcoach Manfred Nastl.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dass Rapid im Aviva Stadium nicht wirklich glänzen konnte, fiel nicht ins Gewicht. „Im Endeffekt waren die drei Punkte wichtig, und die haben wir erreicht. Es war ein Muss-Sieg, und die sind nicht immer so leicht“, resümierte Assistenzcoach Manfred Nastl in Abwesenheit des erkrankten Cheftrainers Dietmar Kühbauer.

Nach einer relativ souverän herausgeholten 2:0-Pausenführung geriet Rapid gegen den weiterhin punktlosen irischen Außenseiter noch in Bedrängnis. „In der ersten Hälfte haben wir es richtig gut gemacht und das Spiel kontrolliert. In der zweiten Hälfte hatten wir einen unglücklichen Start mit dem vermeidbaren Elfmeter. Gott sei Dank haben sie den verschossen, sonst hätte es noch eng werden können“, erklärte Nastl.

Nachlässigkeit von Barac
Der von Mateo Barac leichtfertig verschuldete Strafstoß lag dem Coach im Magen. „Das war eine Nachlässigkeit, die wir unbedingt vermeiden wollten. So etwas ist eine Konzentrationssache.“ Da der Lapsus nicht bestraft wurde, lebt die Chance auf die K.o.-Phase. „Wir haben ein richtiges Finalspiel, und wir haben es selbst in der Hand“, meinte Nastl.

Der Matchwinner
Matchwinner für die Hütteldorfer war einmal mehr Ercan Kara, der zunächst nach Maßflanke von Thorsten Schick per Kopf und danach mit einem sehenswerten Schlenzer traf. „Das zweite Tor war nicht üblich von mir, aber das kann ich anscheinend auch“, schmunzelte der Stürmer.

Der 24-Jährige fand nach fünf Pflichtspielen ohne Torerfolg wieder zu alter Treffsicherheit zurück. „Ich weiß nicht, warum es läuft. Ich arbeite einfach hart an mir“, sagte Kara und bedankte sich in diesem Zusammenhang bei seinen Mitspielern. „Ich bin ein klassischer Neuner, mir muss man die Bälle zuspielen. Das macht die Mannschaft sehr gut.“

Kara: „Ich habe noch eine Rechnung offen“
Der Sieg über Dundalk sei verdient gewesen, betonte der Goalgetter. „Wir haben dem Druck standgehalten.“ Selbiges soll auch am Sonntag gelingen, wenn es für Rapid im Derby um den ersten Sieg überhaupt gegen den Erzrivalen im Allianz Stadion geht. „Ich habe mit der Austria noch eine Rechnung offen“, berichtete Kara, ohne ins Detail zu gehen.

Gegen die „Veilchen“ könnte der zuletzt angeschlagene Marcel Ritzmaier wieder in den Kader zurückkehren. Dennoch bleibt es bei der prekären Personalsituation im zentralen Mittelfeld, weil Dejan Ljubicic, Dalibor Velimirovic und Dejan Petrovic bis Jahresende ausfallen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)