17.11.2020 14:49 |

Appell vom Handel:

„Österreicher sollen heuer Arbeitsplätze schenken“

Österreich ist im harten Lockdown. Fast alle Geschäfte außerhalb des Lebensmittelbereiches haben geschlossen. „75 Prozent des Umsatzes ist für immer verloren“, erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands Österreich, im Talk mit Moderator Gerhard Koller. Das Weihnachtsgeschäft betreffend, befürchtet der Experte ein Abdriften in den internationalen Online-Handel, der nicht zur Wertschöpfung in Österreich beiträgt. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ungefähr 600.000 Menschen sind in Österreich im Handel beschäftigt. Damit sei in fast jeder Familie jemand im Handel tätig, so der Handelsexperte. „Wir wollen nicht, dass man über einen schnellen Klick, über Amazon und Co., den Arbeitsplatz des Familienmitglieds abschafft, nur um sich ein paar Cent zu sparen. Wir hoffen, dass die Österreicher und Österreicherinnen Arbeitsplätze schenken.“

Daher appelliere der heimische Handel heuer, Österreichs Händler zu unterstützen. Will: „Weil jeder einen Beitrag dazu leisten kann - auch online, so zu kaufen, dass unsere Pensions- und Sozialversicherungssysteme abgesichert sind.“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).