Eine 80-Jährige wurde vor einem Einkaufsmarkt in Königswiesen Opfer eines dreisten „Spendensammlers“. Während sich die Dame in der Liste eintrug, zog ihr der Unbekannte einen hundert Euro Schein aus der Brieftasche. Das Opfer bemerkte den Schwindel erst zu spät, erstattete Anzeige.
Am 23. Oktober gegen 12:30 Uhr wartete ein unbekannter Täter vor einem Einkaufsmarkt in Königswiesen und ging einer 80-jährigen Frau nach dem Verlassen des Geschäftes bis zum Pkw hinterher. Als sie soeben Einsteigen wollte, hielt ihr der Mann eine Liste vor. Darauf war zu lesen, dass er für Gehörlose Geld sammeln würde. Als die 80-Jährige die Geldbörse herausnahm um ein paar Euromünzen zu suchen, hielt ihr der Täter die Liste ins Fahrzeuginnere und forderte das Opfer auf, sich einzutragen.
Nicht sofort bemerkt
Die hielt er geschickt über die Geldbörse der Dame und zog ihr mit verdeckten Fingern eine € 100,- Banknote heraus. Da sich das Opfer in dieser Zeit gerade eintrug, bemerkte sie den Diebstahl nicht sofort. Erst 15 Minuten später stellte sie das Fehlen des Geldes fest und ging zur Polizei, um diesen Diebstahl anzuzeigen.
Täterbeschreibung
Der männliche Täter ist circa 18-20 Jahre alt, schlank, etwa 170cm groß, weiße Hautfarbe, kurze dunkle Haare, war dunkel bekleidet, trug eine weiße Gesichtsmaske und sprach Deutsch ohne Akzent.
Die Bevölkerung wird gebeten Hinweise an die Polizei Königswiesen unter Telefonnummer 059 133 / 43 03 bekannt zu geben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).