
Türkis-Grün will die Hacklerregelung abschaffen. Das ruft naturgemäß deren Initiatoren, FPÖ und SPÖ, auf den Plan - jedoch in ungewöhnlicher Eintracht: FPÖ-Klubchef Herbert Kickl will eine „Allianz“ mit der SPÖ, zumindest einmal für eine Sondersitzung zum Erhalt der Regelung. Die Roten sind nicht abgeneigt.
Die im Wahlkampfeifer 2019 beschlossene „Hacklerregelung neu“ soll nun, noch kein Jahr nach ihrem offiziellen Start, schon wieder eingestampft werden. Das verkündete die ÖVP diese Woche, es scheint auch mit den Grünen ausgemacht. Die Regelung sieht vor, dass man nach 45 Jahren Arbeit ohne Abschläge in Pension gehen kann - die ÖVP kritisiert, dass dies aufgrund des niedrigeren Regelpensionsalters der Frauen nur Männern zugutekommt.
Rot und Blau haben zwar keine Mehrheit, um die Abschaffung im Parlament zu verhindern, rücken aber dennoch dagegen aus - und zwar gemeinsam, wenn es nach FPÖ-Vordenker Herbert Kickl geht: Er, der die Koalition mit der ÖVP stets kritisch beäugte, wünscht sich eine „Allianz“ mit der SPÖ zum Erhalt der Hacklerregelung. Gemeinsam soll eine Sondersitzung des Nationalrates beantragt werden, fordert Kickl.
Die SPÖ scheint dem zugetan, wie ihr Vizeklubchef Jörg Leichtfried erklärt: „Wir wollen mit allen Mitteln für den Erhalt der Hacklerregelung kämpfen und sind daher in Hinblick auf mögliche parlamentarische Maßnahmen gesprächsbereit“, sagt er.
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).