„Schon seit Jahren steigt die Zahl der Obdachlosen und jener Menschen, die mehr dahinvegetieren als leben“, schildert Erwin Schrümpf, Gründer von „Griechenlandhilfe.at“. Seit der Coronakrise sind noch mehr Griechen arbeitslos und verlieren zunehmend die Hoffnung: „Wir sehen bei jeder Lieferung mehr Familien mit Kindern, die unter Plastikplanen auf der Straße hausen. Das bricht einem das Herz.“ Auch die Situation in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen sei katastrophal. Es fehle am Notwendigsten: „Masken, Einweghandschuhe, Spritzen, Medikamente, EKG-Geräte. Alles, was bei uns selbstverständlich ist, ist in Griechenland vielerorts absolute Mangelware.
Schrümpf: „Der Winter und Weihnachten stehen vor der Türe. Viele Menschen, die jetzt noch eine Wohnung haben, wissen nicht, wie sie die Heizung zahlen sollen.“ Deshalb stellt der Salzburger Verein bereits die nächsten Hilfslieferungen zusammen. Tat- und finanzkräftige Unterstützung dafür gibt es durch Spenden aus dem Burgenland. Der Transport soll in Kürze starten.
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).