Egal, ob man schon einmal im Tiroler Skiort Ischgl war oder nicht - seit vergangenem März kennt wohl jeder das sogenannte Kitzloch. Die Après-Ski-Bar machte international Negativschlagzeilen, nachdem sich in dem Lokal das Coronavirus stark verbreitet hatte. Etwa sieben Monate später geht das Kitzloch quasi wieder viral - und zwar mit seiner Wiedereröffnung.
Kaum war es etwas ruhiger um das stark in die Kritik geratene Kitzloch geworden, meldet sich jetzt das Partylokal offiziell zurück. Am 25. November eröffnet die Bar wieder ihre Pforten - trotz Corona-bedingter Après-Ski-Regelungen.
„Ausgelassen feiern und hemmungslos tanzen“
Von eben diesen verliert das Kitzloch aber bis vor Kurzem weder auf der Website noch auf Facebook oder Instagram auch nur ein Wort. Am Donnerstagnachmittag wurde dann plötzlich ein Hinweis auf der Website eingefügt. Demnach werde man erst Mitte November auf Sicherheitshinweise und Vorschriften eingehen, „um die Maßnahmen so aktuell wie möglich zu halten“. Inzwischen wirbt das Lokal auf seiner Website aber weiterhin als Party-Bar, wo Gäste „ausgelassen feiern und hemmungslos tanzen“ können. Und das klingt eigentlich so gar nicht Corona-konform.
„Bauen schon an 3. Welle“
Während sich auf Facebook und Instagram die meisten User höchst erfreut über die Wiedereröffnung zeigen und ihren Besuch bereits begeistert ankündigen, werden auf Twitter hingegen zunehmend kritische Stimmen laut. „Tirol ist den anderen Bundesländern mal wieder um einiges voraus. Während wir hier von der 2. Welle reden, bauen die dort schon fleißigst an der 3.“, so etwa ein User.
Das Kitzloch freut sich jedenfalls trotz Kritik über jede Reservierung, die bereits von treuen Gästen getätigt wurde, und fügt dem Eröffnungs-Posting unter anderem den Hashtag #vorfreude hinzu.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).