Eis, Schnee und Sturm. Erst kürzlich hat es sogar unseren Baucontainer umgeweht.
Franz Antowitzer von der Kärnten Netz GmbH (KNG)
Eigentlich hätten die Arbeiten schon im Frühsommer starten sollen, doch dann kam Corona und vieles verzögerte sich. Konkret wird in den Hohen Tauern die Stromleitung zwischen Hochtor und Fallbichl erneuert und eine 20-kV-Leitung vom Fallbichl über das Kasereck, Gripperalm bis nach Heiligenblut verlegt.
„Mit der neuen Leitung werden 20 Almhütten sowie der Gastronomiebetrieb Kasereck ans Stromnetz angeschlossen“, erklärt KNG-Projektplaner Anton Lugger. „Die neue Leitung sichert außerdem die Stromversorgung des Skigebietes Großglockner Heiligenblut.“ Eine Million Euro wird investiert.
Beim Projekt arbeitet die Kärnten Netz mit der Abwassergenossenschaft Glockner Süd zusammen, die um stolze 700.000 Euro neben dem Stromkabel eine Abwasserleitung verlegt – übrigens mindestens 1,2 Meter tief, damit im Winter bei eisigen Temperaturen nichts einfrieren kann.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).