Der Abriss des Jakobhauses ist für Peter Adam vom Bundesdenkmalamt (BDA) symptomatisch für das Burgenland und Österreich. „Es gibt einen regelrechten Abriss-Automatismus“, schüttelt er den Kopf. Alte Bauten würden als „vogelfrei“ gelten und nur zu gerne plattgemacht werden, um Platz für moderne Objekte zu schaffen. In Pöttelsdorf wurde sogar mit den Abrissarbeiten begonnen, bevor der Denkmalschutz prüfen konnte. Für Adam ist klar, dass es eine gesetzliche Regelung braucht, um so etwas in Zukunft zu verhindern. Das BDA könne nur punktuell schützen, aber nicht ein Ortsbild.
Auch Norbert Pingitzer von der Initiative Denkmalschutz fordert mehr Bewusstsein bei Politik und Bevölkerung: „In der Altstadt von Rust würde niemand auf die Idee kommen, Häuser wegzureißen und einen Glaskobel hinzustellen.“
Christoph Miehl, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).