14.10.2020 17:21 |

Tälertour Teil 3

Mein Gailtal: Wo Reiter echten Almkäse genießen!

Erst wild, dann sanft fließt die Gail vom Lesachtal nach Villach und verleiht dem farbenfrohen Tal mit seinen schroffen Berghängen und dem fruchtbaren Talboden seinen Namen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eingebettet zwischen den Karnischen und Gailtaler Alpen ist das Gailtal ein ganz besonderes Stück Kärnten. Reich an Brauchtum, Geschichte und Tradition, zählt die Gailtaler Tracht zu den schönsten Österreichs, während das Kufenstechen zu den spektakulärsten und oft besungenen Reiterbräuchen überhaupt gehört.

„Heut bin i a Gailtaler Reiter, weit uma da schneidigste Bua, Heut hol i beim Stechen mir’s Kranz’le, und morgen das Diandle dazua.“

Viele Künstler, unter ihnen die berühmten Maler des Nötscher Kreises, Sebastian Isepp, Anton Kolig, Franz Wiegele und Anton Mahringer, haben Tal, Leute und seine Schönheiten, wie die Wulfenia und die Bergwelt inspiriert. Apropos Fels: Nirgendwo auf der Welt ist die Erdgeschichte über einen so langen Zeitraum sichtbar wie im Geopark Karnische Alpen, wo übrigens auch der südlichste Gletscher Österreichs zu finden ist.

Sommer auf den Almen
In den heißen Sommermonaten spielt sich das Leben auf den lieblichen Almen ab, wo die Luft kühler ist, das Vieh weidet und der EU-geschützte köstliche Gailtaler Almkäse produziert wird. Eine herzhafte kulinarische Besonderheit, die genauso gern aufgetischt wird wie der Gailtaler Speck und Lesachtaler Bauernbrot. Nicht fehlen darf dabei ein Gläschen des erstklassigen, mehrfach ausgezeichneten Loncium-Biers, das Klaus Feistritzer und Alois Planner im Bergsteigerdorf Mauthen nach höchster Kunst, Qualität und Kreativität brauen.

Die beiden sind ein wichtiger Teil der weltweit ersten Slow Food Travel Destination, denn viele Gail-, Gitsch- und Lesachtaler haben den Mehrwert einer regionalen, unverfälschten Lebensmittelproduktion erkannt. Und das schmeckt man. Mein Tipp: Ein Frühstück bei Slow Food Bäckermeister Thomas Matitz in Kötschach. Sein „Brot der Alpen“ ist ein Genuss.

Von Verbauung verschont, leben viele im Gailtal von Landwirtschaft und Tourismus rund um das Nassfeld, einem der Top 10-Skigebiete Österreichs, und genießen das Leben zwischen hohen Gipfeln, der Nähe zu Italien, intakter Natur und dem Pressegger See.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).