13.10.2020 10:46 |

Knappe Absolute

Wiener SPÖ erobert den Gemeindebau zurück

In den 1800 Gemeindebauten leben etwa 500.000 Wiener, die traditionell eine heftig umkämpfte Wählergruppe zwischen der SPÖ und der FPÖ darstellen. Das galt zumindest bis zu den Gemeinderatswahlen am Sonntag, denn diesmal erreichte die SPÖ nach Berechnungen des OGM-Instituts eine knappe absolute Mehrheit, während die FPÖ mit zwölf Prozent zwar deutlich über dem voraussichtlichen Gesamtergebnis (8,9 Prozent) liegt, aber in der ehemals blauen Hochburg sogar hinter die ÖVP (14 Prozent) zurückgefallen ist.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bei der Gemeinderatswahl 2015 sah das Ergebnis noch ganz anders aus. Je nach Auswertung lag die FPÖ damals gleichauf mit der SPÖ oder sogar leicht in Führung. Das Wahlverhalten im Gemeindebau lässt sich jedoch nicht unmittelbar messen, weil einige große Häuser zwar eigene Wahlsprengel bilden, die meisten Gemeindebauten aber in „Mischsprengeln“ mit privaten oder Genossenschaftswohnungen liegen.

Viele FPÖ-Wähler blieben am Sonntag zu Hause
Nach den Gründen für den Totaleinbruch der Wiener FPÖ, der sich naturgemäß auch im Gemeindebau-Ergebnis widerspiegelt, braucht man nicht lange zu suchen. Neben der Tatsache, dass etwa 101.000 ehemalige FPÖ-Wähler am Sonntag zu Hause geblieben sind, dürfte auch der Infight zwischen dem blauen Spitzenkandidaten Dominik Nepp und dem Team-HC-Spitzenkandidaten Heinz-Christian Strache zum schlechten Ergebnis beigetragen haben.

Briefwahlstimmen noch nicht ausgezählt
Zu berücksichtigen gilt es derzeit allerdings noch, dass die insgesamt knapp 300.000 Briefwahlstimmen noch nicht ausgezählt sind. Die aktuelle Auswertung der OGM beinhaltet aber neben der Sprengelergebnisse vom Sonntag auch eine aktuelle Briefwahlschätzung und Informationen über die jeweiligen Wählerstrukturen. Am starken Ergebnis der SPÖ im Gemeindebau werden auch diese Zahlen freilich nichts mehr ändern, und auch der FPÖ dürfte es voraussichtlich nicht gelingen, zumindest der ÖVP noch den zweiten Platz wegzuschnappen.

Gemeindebau wieder fest in roter Hand
Laut OGM-Berechnungen konnte die SPÖ in dieser für sie besonders wichtigen Wählergruppe eine knappe absolute Mehrheit mit 51 Prozent der Stimmen holen. Im Karl-Wrba-Hof in Favoriten erreichten die Roten sogar 60 Prozent, im Karl-Marx-Hof 51 Prozent und am Schöpfwerk 58 Prozent. 

In einzelnen Stadtvierteln lebt die Hälfte der Bevölkerung im Gemeindebau, etwa in Kaisermühlen im 22. Bezirk, auf der Schmelz (15.), in der Krieau (2.) oder in St. Marx (3. Bezirk).

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter