
Erst am Freitag verhängte die Schweiz eine Warnung über Salzburg – wie berichtet, überstiegen die Neuinfektionen innerhalb von vierzehn Tagen den Grenzwert von 60 neuen Krankheitsfällen pro 100.000 Einwohner. Auch Deutschland könnte nun nachziehen – dort liegt der Grenzwert bei 50 Fällen in nur sieben Tagen, Salzburg liegt bei rund 68.
Diese Reisewarnung hätte starke Auswirkungen auf den Wintertourismus und ruft Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) auf den Plan. „Entscheidend wird sein, ob es die Reisewarnungen gibt.“ Das Land müsse nun „alles tun“, um die Infektionszahlen zu senken. Welche Maßnahmen nun helfen sollen, um Fälle schnell ausfindig zu machen und einen Lockdown zu verhindern? „Uns wäre geholfen, wenn auch die Schnelltests bundesweit behördlich anerkannt werden“, so Haslauer, der auch Teststraßen am Walserberg befürwortet.
Technisch möglich wären die Massentests. „Der Vorteil ist die Geschwindigkeit, jedoch ist die Testsicherheit bei fortschreitendem, mildem Krankheitsverlauf weniger hoch“, so Hans-Georg Mustafa vom medilab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).