10.10.2020 11:28 |

Bei Verkehrskontrolle

Betrunkener ohne „Schein“ mit 190 km/h geflüchtet

Ein 24-jähriger Murtaler flüchtete vor der Polizei, als diese ihn bei einer Verkehrskontrolle anhalten wollten. Mit mehr als 190 km/h raste der Mann über die Südautobahn, ehe er durch eine errichtete Straßensperre geschnappt werden konnte. Der Grund für seine Flucht: Er besitzt keinen Führerschein und war stark alkoholisiert. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Samstagnacht gegen 2.45 Uhr hatte die Wolfsberger Polizei im Bereich von Wolfsberg eine gewöhnliche Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Zuge dessen, sollte ein 24-jähriger Pkw-Lenker aus dem Murtal angehalten werden. Dieser drückte jedoch das Gaspedal ordentlich durch und raste den Polizisten davon.

Der Mann fuhr bei Wolfsberg Süd auf die Autobahn auf, preschte mit mehr als 190 km/h dahin und nahm dann die Abfahrt St. Andrä. In Griffen wurde von den Polizeiinspektionen Griffen und Völkermarkt eine Straßensperre angelegt, wodurch der 24-Jährige gefasst werden konnte.

Wie in weiterer Folge von den Beamten festgestellt werden konnte, war der Murtaler nicht im Besitz eines Führerscheins und zudem stark alkoholisiert. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von knapp zwei Promille.

Der Mann wurde angezeigt.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).