09.10.2020 09:14 |

„Ort der Begegnung“

Neue Moschee in Klagenfurt nimmt bereits Formen an

Die vom islamischen Kulturzentrum Klagenfurt geplante Moschee im Stadtteil St. Peter nimmt langsam konkrete Formen an. Interessierte werden dieses wohl größte Projekt der Glaubensgemeinschaft in Kärnten schon bald im Rahmen eines Tages der offenen Tür besichtigen können.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Keine Sorge, es wird keinen Muezzin geben“, teilt Emric Suvad vom Kulturzentrum mit. Im Rahmen des Projektes sollen neben der Moschee auch ein Kulturzentrum mit Festsaal und Café sowie Wohnungen für Geistliche entstehen.

„Der zweite Teil wird aber erst in Angriff genommen, wenn es finanziell wieder möglich ist“, so Suvad. Das Projekt werde zu 90 Prozent von den Mitgliedern, der Rest von bosnischen Vereinen aus Deutschland und Holland finanziert. Um alles transparent zu halten, würden die Transaktionen durch Online-Zahlungen belegt. Der Termin der Fertigstellung sei derzeit noch nicht absehbar.

Zitat Icon

Wer sich für den Bau interessiert, kann jederzeit vorbeikommen. Es soll ja ein friedlicher Ort der Begegnung werden.

Emric Suvad vom islamischen Kulturzentrum

Im November sei deshalb ein Tag der offenen Tür geplant. Die Klagenfurter Bevölkerung könne sich ruhig ein Bild davon machen. Das Bauvorhaben wird auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück realisiert.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).