Für feine Mitarbeiter- und Anrainernäschen waren die Gerüche im Bereich der Kompostierungsanlage der Fa. Höpperger in Pfaffenhofen – sagen wir – eine Herausforderung. Eine tirolweit einzigartige Spezialanfertigung der Fa. Aquaco entlastet nun die Riechzellen. Die in Betrieb genommene Geruchsbindungsmaschine mit Optik einer Schneekanone filtert die unangenehmen Geruchsemissionen praktisch aus der Luft. „Etwa 95 Prozent der Emissionen können mithilfe des Staub- und Geruchsbindesystems der Spray-Streamanlage gebunden werden“, erläutert Thomas Höpperger, Geschäftsführer von Höpperger Umweltschutz. Durch das Vernebeln von Wasser bindet die Kanone Staub- und Geruchsmoleküle an die Oberfläche der Wassertropfen und zerschlägt diese. Ein spezielles Zusatzmittel neutralisiert gleichzeitig die Gerüche.
Agieren statt reagieren
Man habe die 15.000-Euro-Investition nicht deshalb getätigt, weil sich Leute beschwert hätten. Höpperger: „Wir haben die Büroräumlichkeiten nach Pfaffenhofen verlegt und wollten nicht zuletzt auch unter Rücksichtnahme auf unsere Nachbarn Thöni und Autopark agieren und nicht reagieren.“ Im Sommer 2020 wurde die Wirksamkeit nach einem mehrwöchigen Testbetrieb bestätigt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).