07.10.2020 14:24 |

Trauer um Show-Legende

Harald Schmidts TV-Partner Herbert Feuerstein tot

Der in Österreich geborene Entertainer und Kabarettist Herbert Feuerstein ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Bekannt wurde er besonders für die Comedy-Sendung „Schmidteinander“, in der er von 1990 bis 1994 gemeinsam mit Harald Schmidt auftrat.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

WDR-Intendant Tom Buhrow würdigte den Entertainer und erklärte: „Wir bedanken uns bei Herbert Feuerstein nicht nur für ,Schmidteinander‘, eine Kult-Show, die Fernsehgeschichte geschrieben hat und vieles verändert hat. Sondern auch für seinen klugen Humor, seine herrliche Albernheit, den intelligent durchdachten Anarchismus und viele, viele höchst unterhaltsame Fernseh- und Hörfunkstunden. So oft hat er uns zum Lachen gebracht. Heute sind wir traurig.“

Eigentlich wollte Feuerstein Konzertpianist werden, flog aber 1958 vom Mozarteum, weil er einen Kalauer über einen Komponisten der Salzburger Festspiele geschrieben hatte.


Sein komisches Talent machte ihn später erfolgreich. Der Journalist war rund 20 Jahre lang deutscher Chefredakteur des US-Satiremagazins „MAD“. Anfang der 1980er-Jahre wurde Feuerstein Gag-Schreiber beim WDR und trat dort in mehreren Sendungen auf. Die Idee des improvisierten Blödelns in „Schmidteinander“ importierte er aus den USA. „Feuerstein schrieb das Konzept und Schmidt ignorierte es“, sagte er einmal.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).