Sperrcode erfragt

Handydieb gab sich als falscher Polizist aus

Ziemlich dreist ging ein Handydieb in einem Einkaufszentrum in Pasching vor. Als falscher Polizist ließ er sich von der Freundin des Handybesitzers sogar den Entsperrcode der SIM-Karte geben . . .

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der 20-jährige syrische Staatsangehöriger aus Niederösterreich stahl am Samstag gegen 15.30 Uhr in einem Einkaufszentrum in Pasching ein auf einem Tisch liegen gelassenes Handy. Der 30-jährige Besitzer des Mobiltelefons aus Linz und seine 34-jährige Freundin bemerkten das Fehlen des Handys unmittelbar darauf. Die 34-Jährige rief am Handy ihres Freundes an, es war jedoch ausgeschaltet.

Besitzer erstattete Anzeige
Daraufhin erstatteten sie Anzeige bei der Polizei Pasching über den Handydiebstahl. Zwischenzeitlich gingen der 20-Jährige und sein 16-jähriger Begleiter zum im Parkhaus abgestellten Pkw des Syrers. Dort nahm der 20-Jährige die Sim-Karte aus dem gestohlenen Handy und gab diese in sein eigenes Mobiltelefon.

Linzerin hinters Licht geführt
Dann rief er die via SMS gesendete Handynummer der 34-Jährigen an und gab sich ihr gegenüber als Polizei Pasching aus. Er ersuchte sie, sich das Handy abzuholen; er benötige jedoch noch den Entsperrcode des Handys. Da die Linzerin fest der Meinung war, mit der Polizei zu telefonieren, gab sie ihm den Code. Somit gelangte der 20-Jährige zu einem voll funktionsfähigen Handy.

Videoüberwachung führte zum Täter
Er und sein 16-jähriger Freund konnten anhand der Videoüberwachung als Täter festgestellt und vom Sicherheitsdienst noch im Einkaufszentrum angehalten und der Polizei übergeben werden. Nach anfänglichem Leugnen führte der Syrer die Polizisten zu seinem Pkw.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).