Austria verlor in Bischofshofen - damit ist auch die Tabellenführung futsch. Indes setzten die Pinzgauer ihre Pleiten-, Pech- und Pannenserie gegen Grödig fort. Beim SAK sah Coach Roman Wallner nach Spielende die rote Karte.
Ein Satz mit x - das war nix! Mit leeren Händen und einer blutigen Nase ging es für die Austria nach dem Gastspiel in Bischofshofen wieder nach Hause. Theiner bekam den Ellbogen von Krizak ins Gesicht und musste frühzeitig runter. Dass die Violetten zwei Alu-Treffer verbuchten und die Tabellenführung an Kuchl (3:1 in Seekirchen) abgeben mussten, passte ins Bild.
„Ich weiß nicht, wo ich noch Spieler herbringen soll“, haderte Austria-Trainer Schaider, den zudem störte, dass seine Elf ihre Chancen nicht nutzte. Sein Pendant Spica war naturgemäß zufrieden: „Aus meiner Sicht kein glücklicher, sondern ein verdienter Sieg.“
Von dem konnte der FC Pinzgau erneut nur träumen: Gegen Grödig setzte es eine 0:1-Heimpleite. Goldtorschütze für die Elf von Heimo Pfeifenberger war Außenflitzer Kadrija (30.). „Das Spiel haben wir in der ersten Hälfte verloren, haben grundlegende Dinge vermissen lassen“, erklärte der enttäuschte Trainer vom FC Pinzgau, Christian Ziege.
Auch der SAK musste gegen Grünau einen Rückschlag hinnehmen. Die Nonntaler führten bis zur 90. Minute mit 2:0, kassierten aber noch den Ausgleich. Coach Roman Wallner erhielt nach dem Spiel die rote Karte: „Der Schiri hat mich angelogen, das hat mir gar nicht gefallen. Die Nachspielzeit war zu lange“, so Wallner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).