Beim Zahlen mit einem gefälschten 10-Euro-Schein in einem Einkaufscenter flog der junge St. Pöltner auf. Der 16-Jährige wurde vom Kaufhausdetektiv angehalten, die Polizei alarmiert. Als diese anrückte, riss sich der Bursche aber los und flüchtete. Eine Sofortfahndung wurde eingeleitet, die wenig später auch erfolgreich war. Bei der Einvernahme gab er zu, einige weitere gefälschte Scheine bei sich zu haben. Eine Untertreibung, wie sich bei einer Nachschau herausstellte: Insgesamt wurden 407 gefälschte Euro-Scheine im Gesamtwert von knapp 20.000 Euro gefunden. Der Jugendliche gab an, dass er die – schlecht gemachten – Kopien aus dem Internet bestellt hatte.
Der 16-Jährige wurde angezeigt. Die Polizei geht davon aus, dass er großen Anteil an den angestiegenen Falschgeld-Meldungen in letzter Zeit hat.
Thomas Werth, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).