Ein moderner und multifunktionaler Wohntower, in dem auch Dienstleister wie ein Bewohnerservice, Cafés und Start-Ups Platz finden. Das wünscht sich die SPÖ für das Gebäude beim Salzburger Hauptbahnhof, nachdem die Cineplexx-Räumlichkeiten seit der Kinoschließung nun leer stehen. „In der Stadt muss beim Wohnen endlich etwas weitergehen, wenn die Preisexplosion gestoppt werden soll. Wir schlagen daher vor, dass die Stadt selbst Grundstücke kauft und so günstigen Wohnraum schafft“, sagt Planungsausschussvorsitzende Johanna Schnellinger.
Die Immobilie wäre eine Gelegenheit, ungenutzte Wohnbauförderungsgelder aus dem Vorjahr sinnvoll in Wohnraum zu investieren.
SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger
Finanziert werden soll das mit Unterstützung des Landes, schlägt SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger vor: „Die Immobilie wäre die Gelegenheit, jene 33 Millionen Euro, die an Wohnbauförderungsgeldern im Vorjahr ungenutzt blieben, sinnvoll in leistbaren Wohnraum zu investieren.“
Laut Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos) flossen die gut 30 Millionen zurück ins Budget und wurden für den Schuldenabbau verwendet. Zudem liegt die Entscheidung über eine Nachnutzung des Gebäudes beim Eigentümer.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).