"Plan C" läuft
Chile: Dritter Bohrer schafft einen Meter pro Stunde
"Die drei Pläne laufen wie vorgesehen", sagte Golborne bei einem Pressetermin nahe der Mine San José in der Atacama-Wüste, die im August eingestürzt war und die 33 Kumpel begraben hatte.
Der dritte Bohrer, der bis in knapp 600 Meter Tiefe vordringen soll, stoppte demnach am Montag wie vorgesehen, um den bereits gebohrten Schacht zu stabilisieren. Er soll laut Golborne am Dienstag wieder gestartet werden. Mit dem Gerät, das von einer kanadischen Firma nach Chile gebracht und in zweiwöchiger Arbeit aufgebaut wurde, kann gleich in einem Zug ein Schacht mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern gebohrt werden. Durch diesen sollen die 33 Bergleute einer nach dem anderen ans Tageslicht befördert werden.
Ob sich die Rettung der Kumpel, die seit dem 5. August festsitzen, durch den schnellen Fortschritt beschleunigt oder weiterhin Weihnachten als voraussichtlicher Rettungs-Termin bleibt, wollte bzw. konnte Golborne nicht sagen. Mit zunehmender Tiefe sei aber eine Verlangsamung der Geschwindigkeit zu erwarten, hieß es. Optimistische Schätzungen halten dank des Öl-Bohrturms aber mittlerweile auch eine Rettung Anfang November für möglich.
Durchbruch mit schmalem Bohrschacht
Bereits am Freitag hatte einer der beiden anderen eingesetzten Bohrer früher als erwartet einen Werkraum in 630 Metern Tiefe erreicht, zu dem die Kumpel Zugang haben. Videoaufnahmen zeigten die Freude der Arbeiter angesichts des Durchbruchs (siehe Bild li.), der vor allem Wasser und Geröll in die Tiefe schickte. "Viva Chile", riefen die Männer, umarmten sich und lachten in die Kamera.
Um die Bergleute bergen zu können, muss der Bohrschacht aber noch mit ein bis zwei Bohrungen stark erweitert werden. Laut Golborne dauert dies bei optimalen Bedingungen mindestens sechs Wochen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.