Krise weniger hart:

Infineon beendete die Kurzarbeit frühzeitig

Kärnten
05.08.2020 15:10

Die Coronakrise trifft den deutschen Halbleiterkonzern Infineon trotz eines millionenschweren Quartalsverlusts nicht so hart wie befürchtet. Der stark vom Geschäft mit der Automobilindustrie abhängige Chiphersteller erwartet im laufenden Geschäftsjahr geringere Belastungen als bisher angenommen. Das Werk in Villach beendete Ende Juli vorzeitig die Kurzarbeit.

Die Österreich-Tochter von Infineon hatte die Kurzarbeit für rund 1.000 Mitarbeiter in der Produktion im Villacher Werk ursprünglich bis Ende September geplant gehabt. „Wir haben uns aber entschlossen, die Zeit der verringerten Nachfrage verstärkt für die Integration und Weiterentwicklung der Produktionssysteme zu nutzen“, so Infineon-Manager Thomas Reisinger. Dies betreffe „die zukünftige Fertigung in der neuen Chipfabrik sowie die bestehende Produktion“.

„Infineon hat die herausfordernde Situation infolge der Coronavirus-Pandemie bislang gut bewältigt“, sagte Vorstandschef Reinhard Ploss. Das Autogeschäft erhole sich: „Alle Indikatoren zeigen an, dass das Schlimmste hinter uns liegt.“

Die Infineon-Aktie legte um 2,5 Prozent zu und war damit einer der größten Gewinner im deutschen Leitindex DAX. Stabilisiert wurde Infineon im zurückliegenden dritten Geschäftsquartal 2019/20 durch die milliardenschwere Übernahme des US-Chipherstellers Cypress.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt