Parlament am Wort

Klimavolksbegehren: Wie es nun weitergeht

Österreich
01.07.2020 06:00

380.590 Österreicher haben das Klimavolksbegehren unterschrieben. Damit liegt dieses auf Platz 5 in der Rangliste der Volksbegehren in den vergangenen zehn Jahren. Aber wie geht es jetzt weiter?

Die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren ist zu Ende - doch nun beginnt „wohl der wichtigste Teil der Arbeit eines Volksbegehrens“, ist Initiatorin Katharina Rogenhofer überzeugt. Als Nächstes wird das Begehren nämlich im Parlament behandelt - ein Termin dafür steht noch nicht fest.

„Diesmal darf Thema nicht unter Teppich gekehrt werden“
„Leider ist es in der Vergangenheit sehr oft passiert, dass Volksbegehren zwar im Nationalrat behandelt, aber die Themen dann wieder unter den Teppich gekehrt wurden - das darf diesmal nicht passieren“, so Rogenhofer. Gemeinsam mit Umweltjuristen wird nun ein konkreter Gesetzestext zur Umsetzung der Forderungen erarbeitet.

Parallel gibt es Gespräche mit Vertretern mehrerer Parteien. Wie es danach weitergeht? „Klar ist eines: Wir werden weiter aktiv mutige Klimapolitik einfordern“, sagt die Klimaschützerin.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt