Sie wurden bereits im März 2017 erwischt, die sechs Angeklagten – zwei Aghanen (25, 31), ein Österreicher (27), ein Kosovare (38), ein Serbe (31) und eine Österreicherin (33). Nur die Frau soll nicht gedealt haben, sondern als Lebensgefährtin eines der Angeklagten Rauschgift bei sich und ihrer Mutter gelagert haben. Die restlichen fünf Angeklagten sieht die die Staatsanwaltschaft Eisenstadt als Teil einer kriminellen Vereinigung. Über mehrere Monate hinweg bis zu den Festnahmen sollen sie mit Suchtgift Geschäfte gemacht haben – vor allem mit Cannabis. Allein dem einschlägig vorbestraften Kosovaren wird der Handel von 53 Kilogramm vorgeworfen – er soll es in Hallein, Mattighofen und Salzburg vertickt haben. Zudem soll er auch 23 Kilogramm aus dem Kosovo nach Österreich gebracht haben – mit einem Fernreisebus. Außerdem soll der jüngere Afghane mit 32 Kilogramm gedealt haben, teilweise über Kuriere.
Zweitägiger Prozess im Herbst
Die Anklage stammt aus der Feder der burgenländischen Anklagebehörde, verhandelt wird aber hier in Salzburg. Unter den Verteidigern finden sich fast nur bekannte Salzburger Strafrechtler. „Die Anklage ist bereits rechtskräftig“, bestätigt Gerichtssprecher Peter Egger. Auch weil ein Einspruch vom Oberlandesgericht abgewiesen wurde. Verhandelt wird voraussichtlich über zwei Tage: am 29. September und am 2. Oktober. Das Verfahren führt die Richterin Verena Wegleiter.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).