Ein junger Mann ist am Wochenende in Sydney in das Australische Museum eingebrochen und hat bei seinem Rundgang Selfies mit einem Dinosaurier-Schädel gemacht. Dabei legte der 25-jährige Deutsche seinen Kopf in das weit geöffnete Maul des Schädels, wie Aufnahmen der Überwachungskameras belegen.
Die Szenen, die sich in der Einrichtung abspielten, erinnern an den Hollywoodfilm „Nachts im Museum“: Der Student streifte ungestört durch die Räume, setzte sich einen Cowboy-Hut eines Mitarbeiters auf, den er in einer Garderobe gefunden hatte, ehe er seine Wanderung fortsetzte. Dabei posierte er nach Polizeiangaben vom Montag für weitere Selfies mit diversen Exponaten. Am Ende seiner Besichtigungstour stahl er einen nicht näher genannten Kunstgegenstand und den Hut.
Die Polizei nahm den Mann am Sonntagabend fest. Er muss am Montag vor dem Untersuchungsrichter erscheinen.
Das vor mehr als 190 Jahren gegründete Australische Museum ist das älteste Museum des Landes und gilt als das älteste naturhistorische Museum der Welt. Gegenwärtig ist es wegen Renovierungsarbeiten noch bis August für Besucher geschlossen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).