Wirbel um Posting
Für AfD wäre Merkel-Rücktritt „echte Befreiung“
Mit einem Facebook-Posting hat die bayrische AfD just am Gedenktag an das Weltkriegsende vor 75 Jahren für große Empörung gesorgt. Nicht der 8. Mai sei der Tag der Befreiung, sondern „Merkels endgültiger Rückzug wird einst als Tag der Befreiung in die Geschichte eingehen“, schrieb der Landesverband am Freitag.
Der Rücktritt der deutschen Bundeskanzlerin wäre ein „echter Tag der Befreiung“, hieß es weiter. „Hoffen wir, dass dieser neue ,Tag der Befreiung‘ nicht in allzu ferner Zukunft liegt.“
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak wies auf Twitter auf den AfD-Beitrag hin und postete dort einen Screenshot davon. Der Beitrag sei „wieder ein Beleg für die moralische Verwahrlosung der AfD“, schrieb Ziemiak. Die Äußerungen seien „unpatriotisch und abstoßend“.
Gedenktag im Zeichen der Corona-Krise
Weltweit stand das Weltkriegsgedenken ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. So wurde in Deutschland aus einem geplanten Staatsakt mit rund 1600 geladenen Gästen kurzerhand eine kleine Gedenkfeier mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Merkel sowie den Präsidenten von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht. Kranzniederlegungen erfolgten bei der Neuen Wache, einem Denkmal für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin.
Merkel gedachte auch gemeinsam mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefonisch des Kriegsendes. Die beiden seien sich einig, dass „die Erinnerung an den Krieg und seine Schrecken für alle Zeit wach gehalten werden“ müsse, erklärte die deutsche Regierung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).