Ortschef ist verstimmt

Rowdys fällten Maibaum: VP-Kritik an „Brauchtum“

Im Winzerort Pfaffstätten, Bezirk Baden, kocht die Seele der VP. Schon in der Nacht auf den 1. Mai schlugen, wie berichtet, Unbekannte zu und schnitten den Maibaum um. Während einige Brauchtum und Jux vermuteten, reagiert Ortschef Christoph Kainz harsch: „Das ist kein Brauchtum, sondern Vandalismus.“
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Jeder, der Brauchtum pflegt, weiß, dass ein Maibaum nur in der Nacht nach dem Aufstellen gestohlen werden darf. Wir verurteilen diese Vorgangsweise auf das Schärfste“, empören sich Bürgermeister Christoph Kainz und JVP-Chef Raphael Schöps in einem Schreiben an ihre Bürger. Der Schock nach der dreisten Attacke in der Nacht auf den 1. Mai sitzt wohl noch tief. Die Bürger sind mit ihrer Meinung eher gespalten. „Bissl übertrieben das Ganze. Dann kann man ja das Brauchtum auch gleich sein lassen“, erklärte gestern ein „Krone“-Leser.

Die Lösung war rasch gefunden. Ein neuer Maibaum wird aufgestellt - und dann wohl besser gesichert.

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich