Als „Kurswechsel“ bezeichnet die Bürgerliste das Bekenntnis des Bürgermeisters Harald Preuner, an den für heuer geplanten Projekten festzuhalten. Gut 500 Punkte wurden am Montag von Stadtregierung und Abteilungsleitern diskutiert – kein einziger wurde gestrichen. „Kein Mensch spricht vom Streichen des Geldes“, hielt Preuner bei der Klausur fest. Stattdessen will die Stadt sogar Projekte vorziehen und alles umsetzen, was sich heuer noch ausgeht.
Durch Verzögerungen werden allerdings Projekte in Höhe von 8,7 Millionen Euro aufgeschoben. Zumeist wird die Planung noch heuer erledigt, die tatsächliche Ausführung aber dann erst später. Das betrifft etwa die Außenanlagen des Sportzentrums Mitte, die Volksgartensauna, den Kajetanerplatz oder auch die Dachsanierung der Volksschule Josefiau. Uneinig ist man sich beim Kreisverkehr am Franz-Josef-Kai. Während Vize-Stadtchefin Barbara Unterkofler am Zeitplan festhält, ist für Stadträtin Martina Berthold ein Baubeginn im Herbst „absolut unrealistisch“. Die Neos haben ihn für heuer bereits abgeschrieben und ärgern sich, dass das „Kranzlfahren“ noch weiter geht.
Zur Finanzierung der Corona-Krise wird großteils auf Rücklagen zurückgegriffen: Die 40 Millionen Euro Überschuss aus 2019 sollen heuer die Mindereinnahmen decken.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).