03.05.2020 11:49 |

Salzburg Inoffiziell

Stadtchef lädt Corona-Krisenstab zur Dankesfeier

Auch in die Stadt Salzburg kehrt langsam der Alltag zurück. Seit Ende Februar war der Krisenstab des Magistrats im Einsatz, stellte mehr als 1000 Bescheide aus und führte 800 Quarantäne-Kontrollen durch. Dafür will sich Bürgermeister Harald Preuner bedanken - und lädt gut 50 Mitarbeiter ausgerechnet in Corona-Zeiten zu einer geselligen Feier in der TriBühne Lehen ein. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bundeskanzler Sebastian Kurz hat dieser Tage das „Comeback für Österreich“ ausgerufen. Das gilt natürlich auch für Salzburg. Ob der Weg zurück zu einem normalen Corona-Alltag mit der notwendigen Umsicht beschritten wird, da gehen die Meinungen aber auseinander. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

So kehrt im Magistrat ab Montag ein Hauch von Alltag ein. „Publikumsintensive Ämter bieten wieder ihre Services an“, kündigt Magistratsdirektorin Christine Fuchs an. Mit Maßnahmen: Spuckschutz für die Mitarbeiter und nur mit Voranmeldung, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Für die Mindestabstände sorgt, wenn nötig, ein Ordnerdienst. Sehr umsichtig.

Für den Krisenstab der Stadt endet damit vorübergehend ein intensiver Einsatz. Seit Ende Februar wurden mehr als 1000 Bescheide bezügliche Corona-Fälle ausgestellt, dazu 800 Kontrollen von abgesonderten Personen durchgeführt.

Dem will Bürgermeister Harald Preuner Rechnung tragen. Allein: Das Wie verwundert. So schickte die Repräsentationsabteilung dieser Tage ein internes Email an gut 50 Mitarbeiter des Krisenstabs. Darin lädt der Stadtchef zu einer „kleinen Dankesfeier“ in die TriBühne Lehen. „Für Speis und Trank ist gesorgt“, schreibt Preuner. Natürlich ist davon auszugehen, dass bei der geselligen Feier die babyelefantösen Mindestabstände eingehalten werden.

Max Grill
Max Grill
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg