Home Invasion:

Quartett überfiel 26-Jährigen und raubte ihn aus

In der eigenen Wohnung in Bad Schallerbach wurde ein 26-Jähriger im Februar Opfer eines Überfalls. Vier Maskierte stürmten sein Zuhause, stahlen Bargeld und Wertgegenstände. Am kommenden Montag wird nun diese Home Invasion, die einen Drogenhintergrund haben soll, in Wels vor Gericht verhandelt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In der Nacht auf den 21. Februar klingelte es bei dem 26-jährigen Bad Schallerbacher an der Wohnungstür. Als er aufmachte, drängten vier Täter sofort in seine Wohnung, drei durchsuchten sie nach Bargeld und Wertgegenständen, der vierte hielt das Opfer mit einem Messer in Schach. Die Beute im Wert von rund 500 Euro: Bargeld, ein Handy und Kopfhörer.

Genaue Personsbeschreibung
Das Quartett hatte Pech. Der Überfallene konnte eine so genaue Personenbeschreibung liefern, dass die Polizei sofort auf die Verdächtigen stieß. Die mutmaßlichen Täter im Alter zwischen 22 und 25 Jahren wurden geschnappt.

Es ging um Drogen
Am Montag müssen sie sich in Wels vor Gericht verantworten. Hintergrund der Tat sollen Drogengeschäfte sein. Bei einer Verurteilung drohen Freiheitsstrafen bis zu 15 Jahren.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).