24.04.2020 17:39 |

Unnötige Einreisen

Niederlande setzen ihre Grenzkontrollen fort

Die Niederlande setzen ihre Kontrollen an der niederländisch-deutschen Grenze auch an diesem und am kommenden Wochenende fort, um Deutsche von unnötigen Einreisen während der Corona-Krise abzuhalten. Die Grenzpolizei werde an ihrer Strategie festhalten, Einreisende zum Umkehren zu überreden, teilten die Sicherheitsbehörden in der Provinz Limburg am Freitag mit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein Einreiseverbot besteht nämlich nicht, insofern kann die Polizei Deutsche nicht an der Weiterfahrt hindern. Die meisten Deutschen würden aber auf die Bitte der Beamten eingehen und umkehren. Der Grenzverkehr sei auf ein Minimum zurückgegangen.

Erstes Mai-Wochenende im Fokus
Ein besonderes Augenmerk haben die Niederlande auch auf das lange Wochenende mit dem 1. Mai, an dem Deutsche traditionell in großer Zahl Richtung Holland aufbrechen, wo der Tag kein Feiertag ist. Der deutsche Außenminister Heiko Maas hatte zuvor Bedenken darüber geäußert, ob ein Sommerurlaub für Deutsche möglich sein werde.

Behörden raten vor nicht notwendigen Reisen ab
Bereits seit einigen Wochen versuchen die Niederlande auch mit Warnschildern an der Grenze, Menschen von unnötigen Reisen in ihr Land abzuhalten. „Reise nicht notwendig? Bleiben Sie bitte zu Hause!“, heißt es etwa auf Leuchttafeln, die an der Grenze zu Niedersachsen aufgestellt wurden.

In den Niederlanden gibt es derzeit knapp 37.000 positive Corona-Tests. Etwa 4300 Personen sind an der Lungenkrankheit Covid-19 verstorben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?