Auch auf den weiteren Plätzen ergaben sich heuer teils virulente Veränderungen. Die Albertina fiel von Platz 3 auf Platz 4 und erreichte heuer 630.000 statt 997.000 Besucher. Einen großen Sprung nach vorne machten dagegen die Kaiserappartements samt Sisi Museum und Silberkammer, die zwar mit 586.000 Touristen beinahe 50.000 weniger als 2008 anlockten, jedoch auch mit dieser Zahl den Sprung von Platz 7 auf Platz 5 schafften. Die weiteren Top-Ten komplettieren das Kunsthistorische Museum inklusive Neuer Burg (582.000), das Obere Belvedere (448.000), der Donauturm (396.000), das Naturhistorische Museum (392.000) und das Haus des Meeres (353.000). Mit 218.000 zahlenden Gästen für die Katakomben und die Turmbesteigung kommt das Wiener Wahrzeichen, der Stephansdom, erst auf Platz 17 zu liegen - rechnet man die nicht zahlenden Besucher hinzu, komme die Kirche jedoch unangefochten auf den vorderen Rang, wie die Erzdiözese stets betont.
Blickt man auf die Besucherzonen, also die größeren Einheiten, so liegt auch hier Schönbrunn (bestehend aus Schloss, Tiergarten, Palmen- und Wüstenhaus sowie der Wagenburg) mit 5,1 Millionen. Besuchern auf Platz 1. Die Besucherzone Hofburg kam mit Kaiserappartements, Sisi Museum, Silberkammer, Schatzkammer, Spanischer Hofreitschule, Nationalbibliothek, Neuer Burg & Museum für Völkerkunde, Papyrusmuseum sowie dem Schmetterling- und Palmenhaus auf rund 1,5 Millionen. Besucher und damit auf den zweiten Platz. Die Besucherzone Museumsquartier, die das Leopold Museum, das MUMOK, die Kunsthalle Wien, das Architekturzentrum, das Designforum, den Dschungel Wien und das Zoom Kindermuseum umfasst, lockte 931.000 Besucher an, was Platz 3 bedeutet. Das gesamte Areal haben im Jahr 2009 allerdings rund 3,6 Millionen. Menschen aufgesucht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.